EX

Aus Nirgendmeer
Wechseln zu:Navigation, Suche

ANBETCORPDESEXFLAMGRAVHURINJUXKALLORMANI
NOXORTPORQUASRELSANCTTYMUUSVASWISXENYLEMZAN

Auf den ersten Blick

  • Friede, Freiheit

Bekannte Zauber

Details

EX ist eines der Wörter, mit denen ich mich zwangsweise sehr ausführlich beschäftigen durfte. Die beiden Deutungen als "Friede" und "Freiheit" sind bereits äußerst subjektiv, die tatsächliche Verwendung in den mir genannten Beispielen bereite noch zusätzliches Kopfweh.

Generell wird EX als gegensätzlich zur bindenden Kraft des KAL eingeordnet. Das macht es nach meinem Verständnis sehr reaktiv: Zunächst muss eine Blockade, eine Störung vorhanden und identifiziert werden, bevor sie dann "gelöst" werden kann. Diese Deutung trifft wunderbar beim Zauber Magisches Schloss öffnen zu: Ohne ein vorher angebrachtes magisches Schloss ist keine Wirkung zu erzielen.

Sehr viel schwieriger ist es schon beim Zauber der Gewandtheit: Gerufen als EX UUS. Umgekehrt? Naheliegend! Eine Erhöhung der "Freiheit" lässt sich durchaus als Beweglichkeit oder eben Gewandtheit interpretieren sofern die passenden Reagenzien mitgeliefert werden.
Die mir beigebrachten Regeln erlauben aber die willkürliche Umstellung der Ordnung nicht!

Demnach muss UUS hier als Aspekt interpretiert werden, nicht als Modifikator.


Je mehr ich mich mit diesem Wort beschäftigte, desto deutlicher sprang mir auch die Dualität ins Auge, die in ähnlicher - aber schwächerer - Form auch bei DES und UUS beobachtet werden kann.

Ich habe das Gefühl, dass es noch eine andere Beziehung neben der zu KAL geben muss, die der Wirkung von EX entgegensteht, gleichzeitig tue ich mich aber auch weiterhin schwer zu verstehen, warum die Deutung als "Friede" überhaupt vorhanden ist. Mir ist, Stand jetzt, kein Zauber bekannt, der in diese Richtung interpretiert werden kann.

Nach ein paar Erläuterungen von Livius Quintus zum Einsatz von GRAV beginne ich allerdings zu überlegen, ob sich damit nicht die fehlende Spitze dieses Dreiecks formen lässt.