Numen: Unterschied zwischen den Versionen
Fel (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Fel (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Fels Notizen}} | |||
== Hintergrund == | == Hintergrund == | ||
Aktuelle Version vom 21. Januar 2025, 18:30 Uhr
Hintergrund
Vor einigen Tagen wurde ich Zeuge der Beschwörung eines sogenannten "Numen". Das war ein höchst beeindruckendes Ereignis aus dem sich - wie gewöhnlich - eine ganzen Vielzahl von Fragen für mich ergaben.
Beobachtungen
Laut der Erklärung des Druiden Radesvald, handelt es sich bei einem Numen um einen Naturgeist, eine Personifikation eines Aspekts der Natur, der aus diesem herausgebracht werden kann, wenn der Magier seine Kraft in diesen Naturaspekt lenkt.
Die Erscheinung des Numen spiegelt nicht zwingend die Natur des Ortes wieder - zumindest nicht in einer für mich erkennbaren Art und Weise: Der an diesem fraglichen Abend gerufene Numen hatte die Gestalt einer kleinen, geflügelten Fee.
Das Numen führte einen Namen - Ninsax - und besaß Erinnerungen an vergangene Ereignisse, machte also durchaus einen sich selbst bewussten Eindruck.
Die Ereignisse machten offensichtlich, dass das Numen seine eigene Motivation und Ziele hat.
Beschwörung
Die verwendeten Worte der Macht sind: KAL ORT MANI XEN, sinngemäß übersetzt "Rufe die Magie des Lebens Kreatur". Als Reagenzie wurden Schwarze Perle, Alraune, Fruchtbare Erde und Spinnenseide verwendet, was gleichsam bedeutet, dass der Zauber in dieser speziellen Ausformung dem Pfad der Druiden vorbehalten ist.
Für mich ein wenig überraschend: Kein Blutmoos. Anhand der Beschreibung des Numens hätte ich eher den Verzicht auf die Schwarze Perle erwartet.
Um einen gezogenen Zauberkreis wurden die Runen für die vier Worte der Macht in den Boden gezeichnet - jeweils eine Rune für jede Himmelsrichtung - alsdann fanden sich eine Anzahl von Geschenken im Preis platziert. In dem Moment dachte ich mir nicht sehr viel dabei: Die verschiedenen zusammenfindenden Gaben konnten keine magische Signifikanz haben.
Die Beschwörung begann mit folgender Anrufung:
Oh, ihr Geister von Blut und von Blüte, seht uns!
Oh ihr Geister von Gedeihen und Verfall, erkennt uns!
Wir rufen den Geist dieser Höhle!
- Radesvald
Die Beschwörung zeigte schliesslich Wirkung, das Numen erschien aber nicht innerhalb des Zauberkreises sondern ausserhalb.
Fragen
Ich muss zugeben, dass das beschworene Numen in keinster Weise meinen Erwartungen entsprach: Die spärlichen Erläuterungen im Vorfeld hatten mich vermuten lassen, dass es sich bei einem solchen Naturgeist bestenfalls um eine vage ansprechbare Wesenheit handeln würde: Dumm und vielleicht nicht einmal der Sprache mächtig. Die Realität zeigte sich aber vollkommen anders: Die erschienene Kreatur begrüßte die Anrufer zunächst mit einer Frage und einem Vorwurf: "Was wollt ihr hier? Menschen haben bereits viel Unheil in der Vergangenheit hier angerichtet!"
Das bedeutet, dass - zumindest in diesem Moment - das Numen irgendwoher Erinnerungen aufnahm und in der Lage war diese zu filtern und vollkommen gezielt abzurufen. Diese Beobachtung lässt mich daran zweifeln, dass ich die ursprüngliche Deutung eines Namens korrekt verstanden habe, aber ohne den Kontakt mit anderen Numen lässt sich das nicht verifizieren.
Grundsätzlich sehe ich im Moment keinen Grund, warum die Beschwörung eines Numens nur Druiden vorbehalten sein sollte, die spezifische Verwendung von Worten der Macht lässt es aber erscheinen, als wäre die Herbeirufung eines Numens an kargen, lebensfeindlichen Orten schwieriger oder vielleicht gar unmöglich. Es ist denkbar, dass es sich dabei aber um eine Fehlinterpretation meinerseits handelt.
Das Numen war mühelos in der Lage die Höhle zu verlassen, eine Ortsbindung existiert scheinbar also entweder nicht oder betrifft nur schwächere Numen.
Tatsächlich glaube ich, dass die Geschenke eine viel grössere Rolle spielen als ich ursprünglich annahm und zu weiten Teilen für das Wesen und auch die Erscheinung des Numens verantwortlich sind: In gewisser Weise reflektiert der Geist den - oder die - Anrufenden, vermutlich sowohl in Gestalt als auch Persönlichkeit.
Mir bleibt dabei unklar, woher genau die Erinnerungen stammen: Existiert ein Numen die gesamte Zeit? Ist es sich zu jeder Zeit selbst bewusst? Wird ein Numen erst im Augenblick der Beschwörung konstruiert und mit Erinnerungen versehen? Was bedeutet all das in Hinblick auf "gewöhnliche" Beschwörungen?