Reagenzien: Unterschied zwischen den Versionen
Fel (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Reagenzien}}“) |
Fel (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Reagenzien}} | {{Reagenzien}} | ||
== Ursprung == | |||
{{Comment|TITLE=[[Fel Maris]]|CONTENT=Bislang war für mich die Wirkung und Funktionsweise von Reagenzien simpel: Sie liefern eine spezifische Form von Energie, die bei ausreichender Kompatibilität genutzt werden kann, um einen Zauber zu wirken. Sie sind damit eine der absolut unerlässlichen Grundbedingungen neben den Worten der Macht, Mana und dem Intent. Wenngleich die Wirkungsweise der Reagenzien bisweilen Raum zur Diskussion lässt, war bislang eines zumindest für mich vollkommen klar: Sie liefern eine objektive, theoretisch sogar meßbare Menge an Energie, verlässlich, weitgehend reproduzierbar und gänzlich unabhängig von den Eigenheiten des Zauberwirkers. | |||
Die Ausführungen von [[Soryia Schwarz]] haben mich nun auf die Spur von vier, mir bislang unbekannten Reagenzien gesetzt: [[Obsidian]], [[Molchaugen]], [[Knochen]] und [[Fruchtbare Erde]]. Diese vier Reagenzien stehen in engem Zusammenhang zu den mir bislang ebenfalls unbekannt gewesenen fünf Pfaden - vieren eben dieser Pfade wird genau eine dieser neuen Reagenzien zugeordnet. | |||
Ich war noch nicht genau in der Lage zu evaluieren, ob die reine Möglichkeit Energie aus den Rwagenzien zu ziehen, bereits pfadgebunden ist. Falls ja ermöglicht das einige weitere Spekulationen über die dahinterstehenden Prinzipien und damit vielleicht auch eine Erklärung, warum die bekannten acht Reagenzien überhaupt funktionieren. | |||
Seien wir ehrlich: Die Wahrscheinlichkeit, dass wir unter den Tausenden und Abertausenden an Stoffen und Teilen dieser Welt ausgerechnet die einzigen acht gefunden hätten, die für Magie geeignet sind, ist so gering, dass es keiner Diskussion wert ist. Ich habe mich daher stets gefragt, ob es nicht noch Unmengen an anderen potentiellen Reagenzien gibt, die sich uns schlicht noch nicht erschlossen haben und - falls ja - was uns daran hindert sie zu nutzen. | |||
Die Thematik mit den Pfaden lässt mich nun nachdenken, ob noch mehr dahintersteht: Kann es sein, dass etwas an uns Zauberwirkern schlicht mit der richtigen Reagenzie resoniert? Falls ja müsste das aber bedeuten, dass fremdartige Völker oder Rassen dann auch Zugriff auf andere, für uns nutzlose Reagenzien haben könnten. | |||
}} | |||
Version vom 23. Juli 2024, 06:07 Uhr
Alraune •
Blutmoos •
Ginseng •
Knoblauch •
Nachtschatten •
Schwarze Perle •
Schwefelasche •
Spinnenseide
Fruchtbare Erde •
Knochen •
Molchaugen •
Obsidian
Ursprung
Die Ausführungen von Soryia Schwarz haben mich nun auf die Spur von vier, mir bislang unbekannten Reagenzien gesetzt: Obsidian, Molchaugen, Knochen und Fruchtbare Erde. Diese vier Reagenzien stehen in engem Zusammenhang zu den mir bislang ebenfalls unbekannt gewesenen fünf Pfaden - vieren eben dieser Pfade wird genau eine dieser neuen Reagenzien zugeordnet.
Ich war noch nicht genau in der Lage zu evaluieren, ob die reine Möglichkeit Energie aus den Rwagenzien zu ziehen, bereits pfadgebunden ist. Falls ja ermöglicht das einige weitere Spekulationen über die dahinterstehenden Prinzipien und damit vielleicht auch eine Erklärung, warum die bekannten acht Reagenzien überhaupt funktionieren.
Seien wir ehrlich: Die Wahrscheinlichkeit, dass wir unter den Tausenden und Abertausenden an Stoffen und Teilen dieser Welt ausgerechnet die einzigen acht gefunden hätten, die für Magie geeignet sind, ist so gering, dass es keiner Diskussion wert ist. Ich habe mich daher stets gefragt, ob es nicht noch Unmengen an anderen potentiellen Reagenzien gibt, die sich uns schlicht noch nicht erschlossen haben und - falls ja - was uns daran hindert sie zu nutzen.
Die Thematik mit den Pfaden lässt mich nun nachdenken, ob noch mehr dahintersteht: Kann es sein, dass etwas an uns Zauberwirkern schlicht mit der richtigen Reagenzie resoniert? Falls ja müsste das aber bedeuten, dass fremdartige Völker oder Rassen dann auch Zugriff auf andere, für uns nutzlose Reagenzien haben könnten.