Schwefelasche

Aus Nirgendmeer
Version vom 29. Mai 2024, 09:21 Uhr von Fel (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche

Auf den ersten Blick

  • Feuer, Explosionen
  • das oft zugeordnete Element ist das Feuer

Details

Die Schwefelasche. Ich bin nicht sicher, welcher Übersetzungs- oder Denkfehler dafür verantwortlich ist, dass dieser Name dieser Tage überall in einer Art und Weise gebraucht wird, die einem Alchemisten die Haare zu Berge stehen lässt. Tatsächliche Schwefelasche sind die Rückstände die man bei der Verbrennung von Schwefel erhält. Diese Reste haben keinerlei brauchbare Eigenschaften als Reagenzie.

Wovon hier gesprochen wird ist das Schwefelpulver, das man in verschiedensten Formen finden kann, normalerweise tatsächlich in der Umgebung von Vulkanen oder heißen Quellen. Schwefel kommt durchaus auch gediegen vor, muss aber zu Pulver/Asche zerrieben werden, um für Magie eingesetzt werden können.

Wie man vermuten kann, ist das Vorhandensein des Wortes FLAM ein starker Indikator für die Notwendigkeit von Schwefelasche in einem Zauber.

Es gibt darüber hinaus eine überraschende Anzahl von Zaubern bei denen die Schwefelasche Verwendung findet, die aber weder Feuer noch Explosion als Thema haben. Das werde ich in der Zukunft noch näher anschauen müssen.